Menu

EGV vom 03.06.2024 | Medienmitteilung des Gemeinderates

Ausgeglichene Jahresrechnung einstimmig angenommen

Der Gemeinderat hat erfreut zur Kenntnis genommen, dass trotz der mageren Traktandenliste doch 29 stimmberechtigte Personen der Einladung an die Frühlingsversammlung vom 03.06.2024 in der Mehrzweckhalle im Oberfeld gefolgt sind. Die Stimmbeteiligung liegt somit bei 6.4 Prozent. Die Traktandenliste sah nämlich nur die Genehmigung der Jahresrechnung vor.

Die Rechnung 2023 schliesst im Gesamthaushalt mit einem Aufwandüberschuss von rund Fr. 8'340.00 praktisch ausgeglichen ab. Das Budget sah einen Aufwandüberschuss von rund
Fr. 86'250.00 vor. Die Besserstellung ist vorwiegend auf Mehrerträge bei den Einkommens- und Vermögenssteuern sowie bei den Sondersteuern zurück zu führen. Der Gemeinderat verfolgt nach den mit hohen Investitionen geprägten Jahren (Schulhaussanierung | Hochwasserschutzprojekt) jedoch auch eine straffe Ausgabenpolitik, mit dem Ziel die Verschuldung der Gemeinde mittelfristig wiederum vermindern zu können.

Elektromobilität ist auch im Gemeinderat ein Thema. In diesem Zusammenhang wurde eine Bevölkerungsumfrage zum Bedarf an einer öffentlichen Ladestation und/oder einem Carsharing durchgeführt. Das Ergebnis der Umfrage zeigt aber deutlich auf, dass zum heutigen Zeitpunkt in der Bevölkerung weder Bedarf für eine öffentliche Ladestation beim Gemeindehaus noch für ein Carsharing besteht respektive dass sich die Einwohner/innen anderweitig orientiert haben. Man wünscht sich stattdessen eher eine Verbesserung des öV-Angebotes.

Nachdem die Erstausgabe von «Die Nacht ist schön» im Raum Bern letztes Jahr ein voller Erfolg war, soll der Anlass unter dem Namen «Die Nacht der Sterne» dieses Jahr wiederholt und der Perimeter erweitert werden. In der Nacht vom 13.09.2024 soll soweit als möglich, auf künstliche Beleuchtung verzichtet werden. Damit soll das Erlebnis der nächtlichen Dunkelheit unterstreicht und aufgezeigt werden, wie gross die nächtlichen Lichtemissionen heute sind. Der Gemeinderat hat beschlossen, bei der regionalen respektive lokalen Abschaltung der Strassenbeleuchtung mitzumachen. Weitere Informationen dazu folgen zu gegebener Zeit. Weiter wurde über den anstehenden Gewässerunterhalt im Hollerrain sowie die Erweiterung der beiden Mauerelemente des Gemeinschaftsgrabes orientiert. Aus der Versammlung wurde aus aktuellem Anlass zudem angefragt, ob in der Gemeinde die Einführung der Plastik-Sammlung ein Thema sei. Es konnte bestätigt werden, dass der Sachverhalt näher geprüft wird.

Jahresrechnung 2023

Aufwand                                2'808‘444.76

Ertrag                                    2'800‘105.84

Defizit                                         8‘338.92

Nettoinvestitionen                     371‘402.05

Steuerfuss                                        1.90

Zum Seitenanfang